Basierend auf der weltweit bedeutendsten Tradition in der Analytik der Elemente CHNS und O hat Elementar einen Kohlenstoff- und Schwefelanalysator entwickelt, der höchste analytische Leistung mit automatischem Probendurchsatz kombiniert.
Die Probenhandhabung durch Pelletierung oder Nutzung von Zinnkapseln und vollautomatische Einschleusung in eine Hochtemperaturverbrennung ist typisch für unsere Elementaranalysatoren. Die schnelle und hochempfindliche Bestimmung des SO2/CO2 mit IR-Detektion ist speziell auf die Anforderungen der Schwefelanalytik z. B. in Kohle, Boden oder Abfall zugeschnitten und zeichnet sich durch besondere Nachweisstärke und einfachste Handhabung aus.
C, S und CS mit IR-Detektion des SO2 für alle festen und flüssigen organischen sowie die Mehrzahl der anorganischen Proben.
Cl- Bestimmung in Kombination mit C, S und CS möglich.
Quantitativer Hochtemperaturaufschluss
Bei einer permanenten Temperatur nahe 1200 °C und während der Verbrennung von ca. 1800 °C in reinem Sauerstoff erfolgt die vollständige Umwandlung des gesamten enthaltenen Schwefels in SO2 mit 100 % Wiederfindung auch für BaSO4. Kohlenstoff wird in CO2 umgewandelt und mittels IR-Photometer gemessen.
Großer Einwaagebereich
von Mikro (1 mg) bis Makro (1 g) je nach Probenanforderung.
Großer Konzentrationsbereich
Der Messbereich beträgt 0-100 % oder bis 20 mg Schwefel absolut ohne Wechsel des IR-Detektors oder der Empfindlichkeit. Der Messbereich für Kohlenstoff beträgt 0-100 % oder 40 mg absolut. Selbst Konzentrationen unter 1 ppm oder 0,2 µg S können sicher bestimmt werden.
Automatischer Messablauf
Das integrierte Probenmagazin kann 60 Proben aufnehmen, die vollautomatisch (auch über Nacht) analysiert werden. Maximale Zahl bis 120 Proben, z. B. auch für Kohle.
Alle Geräteparameter sind unter Windows® PC-gesteuert
Das Gerätekonzept ist komplett digitalisiert und kann auch über das Internet kontrolliert werden. 21 CFR Part 11 als Option für Datensicherheit.
Hoher Probendurchsatz und niedrigste Analysekosten
Im unbeaufsichtigten Betrieb können bis zu 120 Proben in ca. 10 h analysiert werden. Die Analysenkosten sind minimal. 10 Jahre Ofengarantie.
Cl Option
Zum Ausbau des Grundgerätes für die Bestimmung von Chlor. Verbrennung der Probe und Detektion des gebildeten HCl in einer elektrochemischen Messzelle.
Probenteller:
alternativ zu 60 Positionen bis 1 g, auch für 120 Proben bis zu ca. 300 mg oder 80 Proben bis zu ca. 50 mg
Steuer- und Auswerteeinheit:
(notwendig zum Betrieb des Analysators) PC mit Hochleistungsprozessor, Festplatte, Windows® Betriebssystem, TFT-Flachbildschirm, Maus und Tastatur. Tintenstrahldrucker mit Verbindungskabel (notwendig zum Betrieb des Analysators)
Druckminderer:
zweistufig für O2 Gasflaschen
Elektronische Mikrowaage:
Ablesbarkeit 0,1 mg oder 0,01 mg mit Schnittstelle
Festprobenformer:
manuell zur Kompaktierung von in Zinnfolie verpackten Proben oder mechanische Presse für Pellets mit Papierumhüllung.
Vorbereitung UPS:
ermöglicht die Kopplung mit einem "lower power UPS" zum Schutz des Gerätes vor kurzzeitigem Netzausfall
Zinnfolie oder -becher:
zum Verpacken der Proben
Zinnkapseln:
für flüssige Proben
Papier:
zum Herstellen von Pellets mit Papierumhüllung
Verbrauchsmaterialsätze:
Das Standardgerät enthält bereits Material für ca. 1000 Analysen; Satz für 4000 fest Proben
Kleinteilesatz:
praktische, übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten O-Ringe und Sicherungen für den Arbeitsplatz
Verbrauchsmaterial online bestellen
Bestellen Sie über das Elementar Kundenportal schnell und einfach Verbrauchsmaterial für Ihren rapid CS cube. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das komplette Angebot an Artikeln und Services erst nach Registrierung und Anmeldung zur Verfügung steht.