Gutes noch besser machen: als Technologieführer in der Entwicklung von Elementaranalysatoren haben wir unsere über 120-jährige Erfahrung und unser Know-How genutzt, um unseren bewährten Mikro-Elementaranalysator vario MICRO cube auf das nächste Level zu heben – die Bedürfnisse des Anwenders stets im Fokus.
Das Ergebnis ist der neue UNICUBE für die Elementaranalyse von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel. Dabei kombiniert UNICUBE die niedrigen Kosten und die Empfindlichkeit eines Mikro-Elementaranalysators mit der Flexibilität und der unerreichten Robustheit eines Makro Gerätes.
Die Analyse von 0,1 mg Pharmazeutika mit hoher analytischer Präzision ist genauso möglich wie von 1 g inhomogener Boden. Leichtflüchtiges Benzin oder temperaturfestes Siliziumcarbid können ebenso analysiert werden wie Kohle, Nahrungsmittel oder Klärschlamm - ohne Einschränkung der Elemente, simultan für CHNS oder für die Kombinationen CNS, CHN, CN, O und Cl in einem Probenlauf.
Eine neuartige, selbstregelnde Kühlluftzirkulation macht UNICUBE zum leisesten Elementaranalysator seiner Klasse. Der extrem niedrige Geräuschpegel – nicht lauter als fallender Regen – schont Ihr Gehör.
Klar und übersichtlich angeordnete, leicht zugängliche Systemkomponenten, das werkzeuglose Klemmsystem zur Abdichtung und der herausziehbare Verbrennungsofen des UNICUBE minimieren den Wartungsaufwand. Reibungslose Elementaranalyse mit hervorragender Genauigkeit – das ist unser Versprechen an Sie.
UNICUBE nutzt die patentierte temperaturgesteuerte Desorption (direct TPD) von Elementar für höchste Zuverlässigkeit und Leistung in der Gastrennung. In Kombination mit dem leistungsfähigen Detektor des UNICUBE können selbst Proben mit extremen C:N und C:S Elementverhältnissen von bis zu 12.000:1 problemlos bestimmt werden.
Diese Analysatoren könnten Sie auch interessieren:
Nutzen Sie unseren >> ProductFinder und finden Sie mit nur max. fünf Klicks den passenden Analysator für Ihre Anwendung.
CHNS, CHN, CNS, CN: alle Modi umrüstbar aus dem Basisgerät.
Optional Bestimmung von Cl, O (mit WLD oder IR-Detektion)
Alle Modi sind für die Analyse von festen & flüssigen organischen und den meisten anorganischen Proben geeignet.
Hochtemperaturverbrennung
Quantitativer Aufschluss bis 1200 °C - mit 10 Jahren Garantie auf den Ofen! (1800 °C zum Zeitpunkt der Verbrennung bei Nutzung von Zinnschiffchen)
Dies ist die Voraussetzung für 100 % Wiederfindung und analytische Richtigkeit auch bei schwer verbrennbaren Proben. Die Jet-Injection des Sauerstoffs sorgt für hohe Konzentration am Ort der Verbrennung bei sparsamem Gasverbrauch.
Großer Einwaagebereich
Probeneinwaage von Mikro (< 0,1 mg) bis Makro (ca. 1 g Bodenprobe), je nach Probenerfordernis, bis zu 50 mg organisches Material
Größter dynamischer Bereich für Elementgehalte und Konzentrationsverhältnisse
z. B. bis 14 mg C (50 mg C im CN-Modus, optionale Konfiguration erforderlich) oder 10 mg N absolut (oder 100 %, in Abhängigkeit von Messmodus und Probenmatrix), von ppm bis 100 %
Temperaturprogrammierte Desorption (direct TPD)
Gaskomponententrennung mit einer optimierten TPD-Säule für überlappungsfreie Peaktrennung und automatische Optimierung der Analysenzeit.
Mehrpunktkalibration
über Monate stabil anwendbar und matrixunabhängig
Gerätesteuerung
unter Standard PC, für garantiert automatisch richtige Analysenergebnisse auch für unbekannte und stark unterschiedliche Proben mit integriertem 120 Positionen Probenwechsler als Standard; 21 CFR Part 11 Option. Möglichkeit zur Fernwartung der Geräte durch vollständige Digitalisierung der Elektronik. Steuerung unter Linux ebenfalls möglich.
Ein Hochleistungsgerät für die gesamte Anwendungsbreite
Keine teuren Spezialkatalysatoren, leichte Ascheentfernung aus dem Verbrennungsrohr und lange Standzeiten aller Komponenten bedeuten niedrige Investitions- und Betriebskosten
Sicher, schnell, sauber
Die Analyse dauert nur wenige Minuten, keine aggressiven oder toxischen Chemikalien, Helium Trägergas (Argon alternativ möglich)
Geringe Betriebsanforderungen
48*55 cm Tischfläche, 1 Steckdose und 2 Betriebsgase reichen für wartungsfreien Langzeitbetrieb
Elektronische Mikrowaage:
Waage und Elementaranalysator bilden ein System. Wir bieten Mikrowaagen und Analysenwaage von führenden Herstellern mit unseren Geräten an.
Aufrüstsatz Schwefelbestimmung im Spurenbereich
Zum Ausbau des Grundgeräts für die hochgenaue Bestimmung von Schwefel in niedrigen Konzentrationen, auch im CHNS-Modus
Probenteller:
alternative Probenteller erhältlich für große Proben mit einem Volumen bis zu 1 cm3
Aufrüstsatz Sauerstoff:
zum Ausbau des Grundgerätes zur O-Bestimmung bei einer Pyrolysetemperatur von 1150 °C. Umsetzung des Sauerstoffes zu Kohlenmonoxid und Nachweis mit dem im Grundgerät eingebauten WLD oder alternativ mit IR Detektor.
Aufrüstsatz Chlorbestimmung:
Zum Ausbau des Grundgerätes für die Bestimmung von Chlor. Verbrennung der Probe bei 1150 °C im und Detektion des gebildeten HCl in einer elektrochemischen Messzelle.
vario Liquid Sampler, VLS:
der VLS Flüssigprobengeber dient der automatischen Injektion von flüssigen Proben in den Verbrennungsraum
Manuelle Flüssiginjektion:
für die Einspritzung flüssiger oder gasförmiger Proben über eine Mikroliterspritze
Kapselpresse:
zum Dosieren und gasdichten Verschließen von Zinnkapseln für flüssige und sensible Proben
Festprobenformer mit Presswerkzeug:
zur Kompaktierung von in Zinnfolie verpackten Proben
Handpresswerkzeug:
zur manuellen Kompaktierung der Probenpäckchen
Für den Betrieb unserer Analysatoren bieten wir selbstverständlich alle benötigten Verbrauchsmaterialien an. Dazu gehören Verbrennungs- und Reduktionsrohre, Chemikalien, Messstandards, Probenbehälter, Dichtungen sowie gerätespezifische Verschleißteile. Hierbei setzen wir kompromisslos auf höchste Qualität der verwendeten Teile und Chemikalien - dies ist die Grundlage für eine garantiert lange Lebensdauer der Geräte. Bei Verwendung von Orginial Elementar Verbrauchsmaterialien gewähren wir eine Garantie von 10 Jahren auf den Ofen und die Messzelle des Wärmeleitfähigkeitsdetektors.